Infomaterial
von der GSG
- Startseite
- Infomaterial
Das Magazin der GSG OLDENBURG
GSG-Direkt
Mit unserem Magazin GSG-Direkt wollen wir Diskussionen im Bereich der städtebaulichen Entwicklung anregen und führen. Hintergründe sollen beleuchtet, Strategien erläutert und mögliche Positionen bezogen werden.

2021 besteht die GSG 100 Jahre. In diesem und in den kommenden drei Ausgaben blicken wir zurück auf die wechselvolle Geschichte der Wohnbaugesellschaft. Im Mittelpunkt stehen jetzt erst einmal die Jahre von 1918 bis 1945.

Alle reden vom „sozialen“ oder vom „geförderten“ Wohnungsbau. Aber was ist das eigentlich genau? Warum ist er wichtig und wer hat Anspruch, dort zu wohnen? Darum geht es in dieser Ausgabe unseres Magazins „GSG Direkt“.

Was passiert auf dem Oldenburger Fliegerhorst? Und wie sieht es überhaupt mit der Zukunft des Wohnens aus? Welche Rolle spielt dabei die Vernetzung? Solche Fragen beantworten wir in dieser Ausgabe unseres Magazins „GSG Direkt“.

Die Ansprüche an das Wohnen ändern sich laufend. Wie kann der Wohnungsbau die zukünftigen Herausforderungen meistern? Dieser Frage gehen Experten in dieser Ausgabe unseres Magazins „GSG Direkt“ nach.

Die Stadt Oldenburg plant neue Maßnahmen, um dafür sorgen, dass Menschen mit wenig Geld leichter ein Dach über dem Kopf finden. Mit diesem Thema befasst sich diese Ausgabe unseres Magazins „GSG Direkt“.

Wie ist die Wohnungslage im Landkreis Oldenburg und wie kann die Situation verbessert werden? Dieser Frage widmet sich die aktuelle Ausgabe unseres Magazins „GSG Direkt„.
So bunt wie unsere Mieter
GSG-Mieterhefte
In unseren Mieterheften ist die Palette an Themen so bunt wie unsere Mieter selbst. Das Ziel: den Lesenden Tipps an die Hand zu geben, wie es sich in den Wohnungen der GSG noch besser leben lässt.

Was tun, wenn ein Schaden entstanden ist? Ob in der eigenen Wohnung oder bei Freunden: Gut versichert zu sein, schützt vor unangenehmen Folgekosten.

Gesundheitliche Krisen, Probleme mit dem Partner oder am Arbeitsplatz? Niemand muss mit seinen Schwierigkeiten allein bleiben. In Oldenburg gibt es viele Hilfsangebote.

Unser Land verändert sich. Manchen Menschen macht das Angst, andere sehen es als Chance. Unser Rat: Interessieren Sie sich für das Neue, machen Sie Unbekanntes zu Bekanntem.

Sie wollen mal wieder ein richtiges Fest machen? Wir verraten, woran Sie denken sollten, um unbeschwert feiern zu können.

Die Lebenserwartung in Deutschland steigt weiter. Der Anteil der Menschen, die 65 Jahre und älter werden, nimmt zu. Dafür, dass sie auch im Alter gut wohnen können, sorgt die GSG.

Formalitäten und Papierkram werden oft als unangenehm angesehen. Dabei können sie vieles regeln, um Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen. Bestes Beispiel: der Mietvertrag.

Die Tür aufgebrochen, die Schränke durchwühlt, alles liegt wild durcheinander. Ein Schock! Wir nennen Ihnen wichtige Tipps für die sichere Wohnung.

Sie lachen und weinen, sie trampeln und toben. Und das dürfen sie auch. Denn Kinder sind Kinder, keine kleinen Erwachsenen. Im gleichen Haus mit ihnen leben – das klappt.

Jeder Mensch ist anders – und das ist gut so! Wie langweilig wäre die Welt, wenn alle die gleichen Gedanken, Hobbys und Probleme hätten!
Neues aus der Nachbarschaft
GSG-Newsletter
In unseren regelmäßig erscheinenen Newslettern informieren wir unsere Mieterinnen und Mieter über aktuelle Entwicklungen auf dem Oldenburger Wohnungsmarkt ebenso wie bei der GSG selbst. Dazu gehören etwa neue Bauprojekte und Wohnkonzepte, aber auch der Hinweis auf Ausflüge und Ausstellungen im ARTrium.

Wie funktioniert digitale Vermietung? Im Interview beantwortet Birgit Schütte alle wichtigen Fragen rund um das neue Online Portal. Außerdem geht es im neuen Newsletter um aktuelle Meldungen aus den Stadtteilbüros, Tipps zur Vermeidung von Schimmel in der Wohnung und vieles mehr!

Die Einschränkungen durch das Corona-Virus halten im Alltag weiter an. Umso wichtiger ist es, nach vorn zu blicken: In dieser Ausgabe berichten wir von unseren neuen Projekten. Außerdem zeigen wir Möglichkeiten auf, wie Sie trotz Kontaktbeschränkungen gut durch den Herbst kommen.

Die aktuelle Situation macht es uns allen nicht leicht, denn das Corona-Virus hat unseren Alltag fest im Griff. In diesem Newsteller erfahren Sie, warum Sie sich als Mieterinnen und Mieter in diesen Tagen weiterhin auf uns verlassen können und wo Sie weitere Unterszütung erhalten.

Wer kann Wohngeld beantragen? Wann wurde das Zentegra-Neubauprojekt eröffnet? Welche Mieterinnen und Mieter feierten ihr Mieterjubiläum? Was ist dieses Jahr auf der World-Press-Photo-Ausstellung zu sehen? Der aktuelle Newsletter gibt Einblicke in diese und viele weitere Themen rund um die GSG.

Was sagt der Leiter des Abfallwirtschaftsbetrieb zur Müllentsorgung in Oldenburg? Wie modern sind die neuen Eigentumswohnungen am Logemannhof? Diese und weitere Informationen können Sie im aktuellen Newsletter nachlesen.

Was tut sich auf dem Fliegerhorst und was stand beim Oldenburger Wohnforum auf dem Programm? Was plant der Leiter der Jugendherberge und wohin geht die nächste Seniorenfahrt der GSG? Antworten stehen im neuen Newsletter.

Was sich hinter dem Aufgabenbereich „Reparaturannahme“ der GSG verbirgt, wie weit die Bauarbeiten zur neuen Jugendherberge fortgeschritten sind und was ein „Repair Café“ ist? All das und mehr verrät der aktuelle Newsletter.

Ob sich GSG-Mieter sicher in ihren Wohnungen fühlen können? Ja sicher! Das bestätigt nun auch die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel der „Sicherheitspartnerschaft im Städtebau in Niedersachsen“. Ausgezeichnete Bilder wiederum gibt es mit Unterstützung der GSG ab Mitte Februar zu sehen. Die Weltpressefotos 2018 ziehen für drei Wochen im Oldenburger Schloss ein. Weitere Themen unter anderem: ein neues Café in der Burgstraße und die Ergebnisse der AktivBo-Befragung.