Perspektiven
- Startseite
- Karriere
Die GSG OLDENBURG kümmert sich um die Zukunft des Wohnens – und das seit rund 100 Jahren!
Ausbildung und Karriere bei der GSG
Als größtes Wohnungsunternehmen in Oldenburg ist die GSG OLDENBURG Bau- und Wohngesellschaft mbH seit fast 100 Jahren am Immobilienmarkt aktiv.
Karriere bei der GSG
Aktuelle Stellenangebote
Mitarbeiter (m/w/d) für den Arbeitsbereich "Mietenneuberechnung"
Jetzt bewerbenMitarbeiter (m/w/d) für den Arbeitsbereich "Zentrale Dienste"
Jetzt bewerbenMitarbeiter (m/w/d) für den Arbeitsbereich "Kundenservice Stadtteilbüro I"
Jetzt bewerbenAnlagenmechaniker SHK (m/w/d)
Jetzt bewerbenAusbildung zum Immobilienkaufmann (m/w/d) zum 01.08.2024
Jetzt bewerbenDer Start ins Berufsleben
Ausbildung bei der GSG
Immobilienkaufmann/-frau (w/m/d)
Immobilienkaufleute kümmern sich um alle Bereiche der Immobilienwirtschaft. Zu ihren zentralen Aufgaben gehören die Verwaltung und die Vermietung von Wohnungen, der Erwerb, der Verkauf und die Vermittlung von Immobilien, die Wohnungseigentumsverwaltung, die Finanzierung sowie die Begleitung von Bauvorhaben.
Die dreijährige Ausbildung findet im dualen System statt. Sie ist also aufgeteilt in die Zeit im Ausbildungsbetrieb und in den Unterricht in der Berufsschule. Die ersten beiden Jahre enthalten Pflichtfächer. Das dritte Jahr ist der Spezialisierung vorbehalten.
Die GSG OLDENBURG bietet interessierten jungen Menschen eine umfassende und abwechslungsreiche Ausbildung in einem modernen, innovativen Wohnungsunternehmen. Die Perspektiven für ausgebildete Immobilienkaufleute sind vielfältig.
Fragen zum Thema Karriere?
Ihre Ansprechpartnerin
Neues Angebot
FSJ und BFD bei der GSG
Bereits seit mehreren Jahren entwickeln und organisieren die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) und die GSG OLDENBURG gemeinsam unterschiedliche Hilfs- und Unterstützungsangebote insbesondere für den Personenkreis älterer Menschen bei der GSG. Beispiele dieser guten Kooperation sind die soziale Begleitung in zwei Häusern des Betreuten Wohnens, das Service Wohnen für alle GSG-Mieterinnen und Mieter im regulären Wohnungsbestand, eine Tagespflegeinrichtung, das Mehrgenerationenhaus mit seinen vielfältigen Begegnungsangeboten, sowie gemeinsam begleitete Ausflugsfahrten für die älteren GSG-Mieter.
Ein weiteres Angebot kleinerer, leichterer Hilfen soll nun das vorhandene Spektrum ergänzen und das ganz gewöhnliche Alltagsleben im Alter erleichtern. Gerade wenn besondere Verrichtungen im Haushalt, wie z.B. das Aufhängen von Gardinen, die Einkaufstasche zu schwer oder der Einkaufsweg zu weit wird oder einfach nur ein bisschen Gesellschaft für Gespräch und Spaziergänge fehlt, wollen wir eine helfende Hand reichen.
Für diese Aufgabe suchen wir zum nächst möglichen Termin junge oder ältere Menschen die Interesse haben, sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) zu engagieren. Schulungen und die Vorbereitung für diese Aufgabe übernimmt die JUH, die Organisation und Einführung in den Aufgabenbereich findet über die GSG statt. Eine Vergütung erfolgt im Rahmen der vorgesehenen Pauschale.
Insgesamt wird es eine enge Zusammenarbeit und einen intensiven Austausch geben, damit die freiwillig Engagierten einen guten Einstieg in dieses Tätigkeitsfeld erhalten. Dabei kann das Kennenlernen der beiden Institutionen – JUH und GSG - mit ihren vielfältigen Arbeitsbereichen möglicherweise auch über dieses Engagement hinaus bei der Berufswahl neue Anreize und Perspektiven eröffnen.
Interessierte wenden sich bitte an die Teamleiterin des Betreuungsdiensts im Ortsverband Oldenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe, Angela Exner-Wallmeier, oder an Frau Brinkmann-Gerdes von der GSG OLDENBURG.
Fragen zum Thema FSJ und BFD?
Ihre Ansprechpartnerinnen

Angela Exner-Wallmeier
Teamleiterin Betreuungsdienst, Ortsverband Oldenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe
Telefon
0441 9719-047

Stefanie Brinkmann-Gerdes
Sozialer Dienst / Wohnkonzepte
Telefon
0441 9708-154