hat Ihre Immobilie?
- Startseite
- Für Eigentümer
- Kaufen und Verkaufen
- Wertermittlung
Immobilien richtig einschätzen
Wertermittlung
Beim Hausverkauf geht es um große Summen. Da sollte man nichts dem Zufall überlassen. Eine professionelle Wertermittlung hilft, einen realistischen Preis zu erzielen.
Sie kennen jeden Quadratmeter, verbinden mit allen Räumen emotionale Erlebnisse. Im Wohnzimmer haben Sie immer gern gesessen, das Bad eigenhändig renoviert und in den Kinderzimmern haben die Kleinen ihre ersten Jahre verbracht. Sollten Sie über den Verkauf Ihres Hauses nachdenken, müssen Sie die Perspektive wechseln. Für den potenziellen Käufer sind Ihre Emotionen irrelevant.
Käufer interessieren sich nicht dafür, wie Sie in Ihren vier Wänden gelebt haben. Ein realistischer Preis orientiert sich am Markt, an Angebot und Nachfrage. Ihm liegen eine Reihe objektiver Kriterien zugrunde. Fantasiepreise haben keine Chance. Sie können versuchen, sich selbst ein Bild davon zu machen, was möglich ist – besser fahren Sie aber in jedem Fall, wenn Sie sich der Hilfe unserer erfahrenen Experten bedienen.
Professionelle Wertermittler kennen die wichtigsten aktuellen Marktdaten. Sie stellen Vergleiche mit anderen Objekten an und schätzen darüber hinaus die Makro- und die Mikrolage richtig ein.
Kriterien für den Wert Ihrer Immobilie
Mit den richtigen Fenstern, der Art des Bodenbelags oder dem Zustand des Bades können Sie Pluspunkte bei der Wertermittlung sammeln.
Wenn Sie sich zu einem Verkauf entschließen, profitieren Sie zurzeit von der Nachfrage auf dem Immobilienmarkt. Sie ist um einiges größer als das Angebot. Das steigert den Preis bei einem Verkauf. Ist der Markt hingegen gesättigt, sinkt der Wert.
Flexibilität ist Trumpf. Wie groß ist die Fläche? Und je großzügiger die Räume Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses geschnitten und je flexibler die Möglichkeiten der Nutzung sind, desto besser.
„Was zählt ist Lage, Lage, Lage“ – das betonen Vermittler gern, wenn sie nach dem Wert einer Immobilie gefragt werden. Und es stimmt. Innenstadtnah oder am Stadtrand, an einer Hauptstraße oder in einem verkehrsberuhigten Quartier: Die Lage ist entscheidend, wenn Sie einen guten Preis erzielen wollen. Der Bodenrichtwert liefert einen ersten Anhaltspunkt.
Aus welchem Jahr stammt die Wohnung oder das Haus? Wie ist es um Bauqualität, Erhaltungszustand und Energieeffizienz bestellt? Ist das Dach okay? Auf solche Fragen sollten Sie die richtigen Antworten wissen. Und belegen Sie umfangreiche Renovierungen am besten mit Rechnungen der Handwerker.
Der Wert Ihrer Immobilie hängt auch von einer Reihe von Umständen ab, die Sie nicht beeinflussen können: Steht das Gebäude vielleicht unter Denkmalschutz, liegt es womöglich in einem Sanierungsgebiet? Wichtig ist zudem, ob Sie Wohnungen im Haus vermietet haben oder ob es ein Wegerecht für Dritte gibt.
So läuft eine Wertermittlung
Schritt 1 // Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder erst einmal bewerten lassen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir besprechen den Umfang Ihres Auftrags.
Schritt 2 // Wir sichten Ihre Unterlagen und holen fehlende Papiere ein. Diese brauchen wir für eine fundierte Wertermittlung.
Schritt 3 // Bei einer Ortsbesichtigung nehmen wir das Objekt genau unter die Lupe und erfassen seine Stärken.
Schritt 4 // Aus den Ergebnissen der Inaugenscheinnahme sowie den Parametern der Planungsunterlagen erstellen wir ein Gutachten über den Wert Ihrer Immobilie, das wir Ihnen schriftlich vorlegen und mündlich erläutern.
Schritt 5 // Erst jetzt entscheiden Sie, ob wir die Vermarktung Ihres Objekts übernehmen dürfen.
Schritt 6 // Zudem können wir Ihnen aus unserem breiten Spektrum an Wohnungen eine Eigentums- oder auch Mietwohnung anbieten. Bei Bedarf organisieren wir Ihnen auch Ihren Umzug.

Fast jeder zweite Eigentümer überschätzt den Wert seiner Immobilie. Das ergab eine Umfrage unter 200 Maklern. Vier von zehn Immobilienbesitzern lagen mit ihrer Beurteilung über dem aktuellen Marktpreis, zum Teil deutlich. Häufig liegt das in einer (zu) hohen Einschätzung des emotionalen Werts. Bei einer professionellen Wertermittlung spielt dieser hingegen keine Rolle.
Quelle: ImmoCompact
Marktwertanalyse
Sie wollen Ihre Immobilie bewerten lassen? Unsere Experten erstellen Ihnen nach ausführlicher Beratung gerne eine Marktwertanalyse.
Immobilien- und Grundstücksbewertung
- unbebaute Grundstücke
- Ein- und Mehrfamilienhäuser
- Eigentumswohnungen
Ermittlung ortsüblicher Mieten und Pachten
- Mieten für Wohnraum
- Mieten und Pachten für Geschäfts- und Gewerberäume
- Pachten von Grundstücken
- Prüfung von Mieterhöhungen
Fragen zum Thema?
Ihre Ansprechpersonen

Pascal Precht
Verkauf / Grundstücksangelenheiten
Telefon
0441 9708-117

Jens Freymuth
Abteilungsleiter Marketing / Vertrieb
Telefon
0441 9708-184
Die GSG-Dienstleistungsbroschüre
Wenn Sie die GSG bisher ausschließlich als Vermieter kennen, sollten Sie einmal einen Blick in unsere Dienstleistungsbroschüre werfen. Hier bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick der weiteren Angebote unserer Bau- und Wohngesellschaft. So erfahren Sie etwa, dass die GSG Sie bei der Wertermittlung einer Immobilie unterstützen und auch einen Verkauf verwalten kann. Zudem liefern wir Ihnen Hintergrundwissen zu aktuellen Entwicklungen auf dem Oldenburger Wohnungsmarkt. Deutlich wird in dieser Broschüre: Die GSG ist ein echter und kompetenter Allrounder in Sachen Immobilien.