Aktueller Hinweis: Wartezeiten bei Reparaturen

Unsere Energie
für dich.
  1. Startseite
  2. GSG ENERGIE
  3. Unsere Energie
GSG Energie Stoerer

Klimaschutz sozialverträglich gestalten – nur eines der vielen Ziele im neuen Tochter-Unternehmen GSG ENERGIE.

Wissenswertes zum Unternehmen

Gründung im Jahr 2022

Unmittelbarer Einfluss auf Energiepreise und Anlagentechnik

Keine Mieterhöhungen in diesem Zusammenhang

Hintergründe

Gründung von GSG ENERGIE

Die GSG OLDENBURG hat im Jahr 2022 das Tochterunternehmens GSG ENERGIE gegründet. Geschäftsführerinnen der Energietochter sind Birgit Schütte und Christin Völsch.

Hintergrund der Gründung war zum einen die Übernahme fast aller Heizungsanlagen von der EWE. Zum anderen erhält die GSG OLDENBURG durch das neue Unternehmen unmittelbaren Einfluss auf die Energiepreise für Ihre Mieterinnen und Mieter und kann die Technik bei bevorstehenden Anlagenwechseln direkt beeinflussen. Besonders wichtig ist hierbei der Hinweis, dass es in diesem Zusammenhang zu keinen Mieterhöhungen gekommen ist. Die Energietochter startet mit dem Bereich der Wärmeversorgung. Der Gegenstand des Unternehmens umfasst allerdings die Bereiche Energie und Mobilität.

Sowohl die GSG OLDENBURG als auch die GSG ENERGIE stehen für Preiskalkulationen mit Augenmaß. Die Energietochter wird daher alles daransetzen, die Preise bestmöglich zu stabilisieren, auch wenn Sie auf die Preisentwicklung am Markt leider keinen Einfluss hat. In diesem Zusammenhang hatte die GSG OLDENBURG im April 2023 alle Mieterinnen und Mieter angeschrieben und diese gebeten, bestmöglich Rücklagen für etwaige Nachzahlungen im Rahmen der Nebenkostenabrechnungen zu schaffen und allen empfohlen, Ihre monatlichen Abschlagszahlungen zu erhöhen.

I Stock 474424655 Jazz IRT

Eike-von-Repkow-Straße 35

Energieeffizienz im Beispielprojekt

Das Gebäude in der Eike-von-Repkow-Straße 35 aus dem Jahr 1950 wurde bis vor Kurzem noch mit Einzelraum-Gasöfen beheizt, die pro Raum 3 bis 5 kW Leistung benötigten. Dank gezielter Dämmmaßnahmen konnte der Wärmebedarf des Hauses erheblich reduziert werden. Heute sorgt eine moderne Luft-Wärmepumpe mit einer Gesamtleistung von 18 kW für die Beheizung des gesamten Gebäudes.

Die 2024 installierte Wärmepumpe punktet mit einem hohen Effizienzgrad (COP-Wert 4,25 nach EN 14511) und trägt durch Energieeinsparung zu einem nachhaltigeren Heizen bei. Sie ist an einen Pufferspeicher angeschlossen, der die erzeugte Wärme speichert und bedarfsgerecht an die Heizkörper abgibt – ein weiterer Schritt in Richtung klimafreundliches Wohnen.

Dieses Projekt ist Teil des langfristigen Sanierungsfahrplans der GSG-Gruppe, um den Bestand nachhaltig und klimaneutral zu gestalten. Mit jeder Modernisierung setzen wir auf zukunftsfähige und energieeffiziente Lösungen, die den ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen.

Eike von repkow beispielprojekt
Eike von repkow waermepumpe
Eike von repkow heizungsraum 1

Gesetzliche Regelungen

Aktuelle Informationen für unsere Mieterinnen und Mieter

I Stock 1266960935 simpson33

Kohlenstoffdioxidkostenaufteilungsgesetz

Seit dem 1. Januar 2023 gilt in Deutschland das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten, kurz: CO2KostAufG. Es bezweckt die Aufteilung der Kohlendioxidkosten zwischen Vermieter und Mieter entsprechend ihren Verantwortungsbereichen und Einflussmöglichkeiten auf den Kohlendioxidausstoß eines Gebäudes. Bis zum Jahresbeginn 2023 wurde die Abgabe für das Heizen mit Erdgas und Öl allein von den Mietern gezahlt.

Mehr erfahren

Gut zu wissen

Energiesparen bleibt wichtig

Durch die Entlastungsbeträge der Wärmepreisbremse wird die Kostenbelastung zwar gedämpft, im Vergleich zu früheren Jahren jedoch hoch bleiben. Deshalb lohnt es sich auch weiterhin, Energie einzusparen.

Die Berechnungslogik des EWPBG setzt keinen einfachen „Preisdeckel“, sondern lässt auf Grundlage eines solchen „Preisdeckels“ einen monatlichen Geldbetrag ermitteln. Dieser wird Ihnen – unabhängig von Ihrem tatsächlichen Verbrauch – gutgeschrieben. Damit lohnt sich das Energiesparen zusätzlich. Denn: Ist Ihr Wärmeverbrauch geringer als prognostiziert, wirkt sich das zusätzlich kostensparend aus, da der Entlastungsbetrag in diesem Fall nicht reduziert wird.

TIPPS: ENERGIE SPAREN IM ALLTAG

DSC 2401 4

Das GSG Präventionsteam hilft

Mieterinnen und Mietern, die durch gestiegene Energiekosten in Not geraten, bieten wir ab sofort eine Beratung zum Thema staatliche Hilfen und Unterstützung (z. B. neue Wohngeldregelung).

Mehr erfahren

Aus unserem GSG Onlinemagazin

Nah dran

Interview Energie 02

Energie

1 Jahr GSG ENERGIE – Im Gespräch mit den Geschäftsführerinnen Birgit Schütte und Christin Völsch

Zum Artikel
Istockphoto 1478738916 2048x2048

Energie

Mit Mini-Solaranlagen für Balkon und Garten zur Energiewende beitragen

Zum Artikel
I Stock 1266960935 simpson33

Energie

Das GSG Präventionsteam unterstützt Mietende in der Energiekrise

Zum Artikel
Zum Anfang der Seite scrollen

Bildrechte

© istockphoto.com/simpson33

© Stockwerk2

© iStockphoto.com/Suphanat Khumsap

© iStockphoto.com/JazzIRT