Informationen zu Reparaturzeiten

Ein Beginenhof für Oldenburg

  1. Startseite
  2. Für Oldenburg
  3. Unsere Stadt
  4. Neubauprojekte
  5. In Planung | Oldenburg | Beginenhof

Alternative Wohnform für Frauen

Wohnen und Kultur unter einem Dach

In Oldenburg soll ein „Beginenhof“ als gemeinsames Wohn-, Kultur- und Arbeitsprojekt für Frauen jeden Alters begründet werden. Begründerinnen dieses Projektes sind die Kulturelle Bildung im Kulturbüro der Stadt Oldenburg, die GSG OLDENBURG Bau- und Wohngesellschaft mbH und Sybille Gimon, Liedermacherin und Mitbegründerin des Bremer Beginenhofes.

Die Themen „Wohnen“ und „Teilhabe“ betreffen Frauen in unserer Gesellschaft in besonderem Maße. Nach wie vor verdienen Frauen im Durchschnitt weniger als Männer. Die Mehrheit der Alleinerziehenden sind Frauen. Beide Faktoren benachteiligen Frauen gerade auch auf dem Wohnungsmarkt. Und auch das Alter ist weiblich: Im Schnitt leben Frauen länger als Männer und stellen damit das Gros der Bevölkerung über 70 Jahre. „Es gibt also Gründe genug für Frauen, sich zu solidarisieren und gegenseitig zu unterstützen. Das gemeinsame Leben und Arbeiten in einem Beginenhof stellt eine Alternative zur Vereinzelung und Vereinsamung von Frauen dar und kann gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe von Frauen sichern“, sagt Christiane Maaß vom Oldenburger Kulturbüro.

Beginen Website

Geschichtlicher Hintergrund

Ein Beginenhof ist eine historische Wohnanlage für Beginen, das heißt für Frauen, die in einer christlichen Gemeinschaft zusammenleben und sich um Bedürftige kümmern. Beginenhöfe entstanden im 12. Jahrhundert in Nordwesteuropa, verbreiteten sich aber später auch in anderen Teilen des Kontinents. Die Bewohnerinnen des Beginenhofs waren meist unverheiratet und lebten gemeinschaftlich, ohne jedoch in Gelübde gebunden zu sein wie Nonnen in Klöstern. Heute gibt es noch einige wenige Beginenhöfe, die als historische Sehenswürdigkeiten oder als Wohnprojekte für Frauen genutzt werden.

Kreativ Wohnen in jedem Alter

Der Oldenburger Beginenhof

Mit dem Leben der Beginen im Mittelalter hat das aktuelle Projekt verhältnismäßig wenig zu tun. Viel mehr geht es darum, diese Lebensform neu zu interpretieren. Der Oldenburger Beginenhof soll Frauen, ob alleinstehenden oder mit Kindern, die in Gemeinschaft zusammenleben wollen, ein Zuhause bieten. Alter, Herkunft und Ausbildung spielen keine Rolle.

Nach zwei Infoveranstaltungen und einem World-Café, in dem interessierte Frauen ihre Ideen und Wünsche zum Oldenburger Beginenhof einbringen konnten, bildeten sich Arbeitsgruppen zu verschiedenen Schwerpunkten. Auf der ersten Vollversammlung am 16. März 2023 haben Teilnehmende den ersten Entwurf eines Leitbilds diskutiert. In Impuls-Werkstätten und privaten Beginentreffen sollen die Konzepte nun weiter ausgearbeitet werden. Der Newsletter informiert über anstehende Termine.

Arbeitsgruppen befassen sich mit den Schwerpunkten

AG 1 // Gemeinschaftsfördernde Wohnform / Fragen rund um den Bau des Beginenhofs

AG 2 // Wie wollen wir als Gemeinschaft leben? Soziale Fragen zum Oldenburger Beginenhof

AG 3 // Der Beginenhof als kulturelles Zentrum im Quartier / Kreative und kulturelle Gestaltungsmöglichkeiten

AG 4 // Organisationsform / Vereinsgründung Beginenhof Oldenburg / Zusammenarbeit mit der GSG als Partnerin

AG 5 // Positionierung der Beginen innerhalb des Quartiers / der Nachabrschaft; Gemeinsames / Grenzen etc.

AG 6 // Weitere Themen aus dem Teilnehmerinnenkreis


Beginenhof Oldenburg 1. Vollversammlung
Infoveranstaltung Beginenhof Oldenburg
Beginenhof Oldenburg Arbeitsgruppen
Beginenhof für Oldenburg Infoveranstaltung
1. Vollversammlung Beginen 1. Architektinnenentwurf
Beginenhof Oldenburg Worldcafé
Vollversammlung Beginen Oldenburg

Der erste Entwurf

Das Wohnprojekt nimmt Form an

1. Entwurf Beginenhof Oldenburg

Auf der Vollversammlung stellten die Architektinnen Alexandra Mendel und Inken Feddersen vom Büro Sosath & Scheper den ersten Entwurf des Oldenburger Beginenhofes vor. Dabei ließen sie die in den Arbeitsgruppen geäußerten Wünsche und Vorstellungen mit einfließen. Vorwiegend wünschten sich die Frauen bezahlbare und kompakt geschnittene 2-Zimmer-Wohnungen sowie einen Raum für Gemeinschaft. Es werden zudem einige 3-Zimmer-Wohnungen verfügbar sein, die sich hauptsächlich an Familien richten. Die Wohnungen verfügen jeweils über eine Eingangsnische und sind über Laubengänge verbunden. Es wird einen Anbau geben, der gewerblich oder als Gästewohnung genutzt werden kann. Die Entwürfe werden anhand des Feedbacks aus der Vollversammlung weiterhin ausgearbeitet.

„Als Wohnungsbau-Unternehmen mit über 100-jähriger Tradition sind wir stets am Puls der sich wandelnden Gesellschaft und der daraus erwachsenden Bedürfnisse von Mieterinnen und Mietern geblieben. Gemeinschaftliches Wohnen ist heute überall von großem Interesse, auch in Oldenburg.“

Stefanie Brinkmann-Gerdes

Aktuelles per E-Mail

Newsletter abonnieren

E-Mail Icon

Wir verschicken regelmäßige Newsletter, um über Projektfortgang, die Arbeitsgruppen-Termine und Versammlungen der Beginenhof-Gründerinnen zu informieren.

Zur Aufnahme in den Verteiler senden Sie bitte eine E-Mail an theresarichter@gsg-oldenburg.de.

Jetzt Nachricht schicken

Fragen zum Thema?

Ihre Ansprechpersonen

Theresa Richter

ENaQ / Wohnkonzepte

Telefon
0441 9708-217

E-Mail
theresarichter@gsg-oldenburg.de

Stefanie Brinkmann-Gerdes

Sozialer Dienst / Wohnkonzepte

Telefon
0441 9708-154

E-Mail
stefaniebrinkmann-gerdes@gsg-oldenburg.de

Zum Anfang der Seite scrollen

Bildrechte

© Stadt Oldenburg

© Stadt Oldenburg

© Architekten Sosath und Scheper