Wir bauen
Heimat
- Startseite
- Für Oldenburg
- Unsere Stadt
- Neubauprojekte
- Neubau | Oldenburg | Quartier Helleheide auf dem Fliegerhorst
vielfältig | gemeinschaftlich | erfinderisch
Das Quartier Helleheide auf dem Fliegerhorst
Auf rund vier Hektar Fläche entsteht im nördlichen Teil des Fliegerhorstes ein zukunftsweisendes Wohnquartier für Menschen jeden Alters und jeder Einkommensgruppe. Mit viel Raum für Innovationen und die nachbarschaftliche Gemeinschaft.
Im Quartier Helleheide stehen die Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Moderne Technik muss ihnen einen Mehrwert bieten. Bürgerinnen und Bürger werden daher direkt in Entwicklungsprozesse mit eingebunden. Zudem gibt es ein vielfältiges Wohnangebot. Dabei entstehen mindestens 50 Prozent der Wohnungen im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus. Für eine lebendige Nachbarschaft sorgen Gemeinschaftsflächen und -räume.

Daten und Fakten
Wissenswertes rund um das neue Quartier

- rund 230 Wohneinheiten
- mehr als 50 % geförderter Wohnungsbau
- innovativ
- klimafreundlich
- autoarm
- Quartiersgarage
- generationengerecht
- 4-zügige Kindertagesstätte
- Gemeinschaftsflächen und -räume
Über einen Ideenwettbewerb suchten die Stadt Oldenburg und die Wohnungsbaugesellschaft GSG OLDENBURG im Sommer 2019 einen passenden Namen für das Smart City Quartier auf dem Fliegerhorst. Über 60 kreative Namensvorschläge gingen ein. Die Wahl der Jury fiel auf die Bezeichnung Quartier Helleheide.
Der Name spiegelt den Charakter des Quartiers wider und berücksichtigt zugleich die Geschichte des Areals. Der Wortteil „hell“ symbolisiert den smarten und innovativen Ansatz der Quartiersentwicklung. So werden hier Leuchtturmprojekte aus dem Smart City Bereich realisiert, die eine Strahlkraft über Oldenburg hinaus entfalten sollen. Der zweite Wortteil „Heide“ ist eine Referenz an die frühere Gebietsbezeichnung Alexanderheide.
Energie von Nachbarn für Nachbarn: Unter dem Motto entwickelt das Projekt Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg für das Quartier Helleheide ein klimafreundliches und zukunftsweisendes Energiekonzept. So soll die Versorgung des Quartiers zum größten Teil aus lokal erzeugter Energie gedeckt werden, zum Beispiel durch Photovoltaikanlagen auf den Hausdächern. Die Wärmeversorgung wird klimafreundlich über Wärmepumpen sichergestellt.
Neben dem rund vier Hektar großen Quartier Helleheide gibt es noch vier weitere Baugebiete auf dem Fliegerhorst. Jedes hat seinen ganz eigenen Charakter. Das einstige Militärareal verwandelt sich in den kommenden Jahren zu einem lebendigen Stadtteil mit Wohnungen, Gewerbe, Kindertagesstätten, einer Grundschule, einem Stadtteilspielplatz und Freiflächen für Freizeit und Erholung. Bis zu 3.000 Menschen können dort ein neues Zuhause finden. Dabei gibt es eine Mischung aus Einfamilienhäusern und mehrgeschossigem Wohnungsbau.
Ob Eigentum oder Miete, der Fliegerhorst soll für alle Einkommensschichten etwas bieten.
Die Wohngebiete sind in eine vielfältige Landschaft eingebettet. Es gibt Grünflächen entlang der Bebauung und urbane Freiräume, die die Strukturen des einstigen Fliegerhorstes aufnehmen. Prägende historische Gebäude wie der Tower und das Offizierskasino sollen erhalten bleiben.
Die Oldenburgerinnen und Oldenburger wurden aktiv in die Planungen des neuen Stadtteils Fliegerhorst einbezogen. Über Ideenkarten, eine Stadtwerkstatt und Innovationscamps brachten sie ihre Wünsche und Ideen ein, die schließlich in den Masterplan Fliegerhorst mündeten. Er wurde vom Rat der Stadt Oldenburg im August 2016 einstimmig beschlossen und ist die Grundlage für die weitere Entwicklung des Stadtteils.
Mehr Infos zu dem neuen Stadtteil Fliegerhorst finden Sie auf der Seite der Stadt Oldenburg.
Weniger Autos für mehr Lebensqualität. Die Quartiersplanung sieht den Menschen im Vordergrund und räumt Fußgängern und Radfahrern mehr Platz ein. Zudem wird eine Busverbindung realisiert, die das Quartier mit dem Stadtkern verbindet. Die Haltestelle wird sich zentral im Quartier befinden. Während Anfahrten mit dem Auto im Rahmen der Be- und Entladung zulässig sind, ist das Parken des PKWs in der nahegelegen Quartiersgarage vorgesehen.
Auch Carsharing-Modelle und Mobility Points mit Fahrradladestationen sind denkbar und werden aktuell im Team evaluiert.

Quartiersgarage


Kindertagesstätte

Entdecke Helleheide
Ein Rundflug durch das Quartier
DEIN ZUHAUSE IN HELLEHEIDE
Neubau-Eigentumswohnungen in Oldenburg kaufen

Eigentumswohnungen auf dem ehemaligen Fliegerhorstgelände
Insgesamt 24 der auf dem Fliegerhorst befindlichen Wohnungen werden in den Verkauf übergehen. Alle aktuell verfügbaren Eigentumswohnungen finden Sie in unseren Onlineinseraten.
Durchdachte Grundrisse
Wohnungen in Helleheide

2 Zimmer Eigentumswohnung

Grundriss 2. OG

3 Zimmer Eigentumswohnung

2 Zimmer Eigentumswohnung
Fragen zum Thema?
Ihre Ansprechpersonen für den Verkauf

Pascal Precht
Verkauf / Grundstücksangelenheiten
Telefon
0441 9708-117