-
12. Juli 2024 | Tamara Zimdahl
Link zum Artikel wurde in die Zwischenablage kopiert.
Oldenburg, eine Stadt, die sich dem Klimaschutz verschrieben hat, startet in die siebte Runde des beliebten Events „Stadtradeln“. Vom 6. bis zum 26. September 2024 sind Oldenburger:innen aufgerufen, das Auto stehen zu lassen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Botschaft des internationalen Wettbewerbs ist klar: Lenker statt Lenkrad – für ein gutes Klima und gute Taten.
Das Stadtradeln ist eine bundesweite Aktion, die 2008 von der Kampagne „Klima-Bündnis“ ins Leben gerufen wurde. Ziel der Aktion ist es, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen und die Bürger:innen zu motivieren, häufiger das Fahrrad als Verkehrsmittel zu nutzen. Ein Event also, das für eine Fahrradstadt wie Oldenburg wie gemacht ist.
Virtuelle Reise durch Europa
Über 20 Tage hinweg sammeln die Teilnehmenden Kilometer, die zu einer virtuellen Radtour zu den fahrradfreundlichsten Städten Europas beitragen. Insgesamt gilt es, sieben Etappenziele zurückzulegen. Für jedes erreichte Etappenziel gibt es eine Belohnung für die fleißigen Radelnden: eine Spende an eine lokale gemeinnützige Organisation in Höhe von jeweils 1.000 Euro.
v.l.n.r.: Friedelinde Köhler (Beirat) & Marlene Dirks (1. Vorsitzende) von der Demenzhilfe Oldenburg e. V. und Stefan Könner wünschen allen Teilnehmenden viel Spaß.
GSG sponsert drittes Etappenziel
In diesem Jahr unterstützt die GSG OLDENBURG das Stadtradeln als Sponsorin des dritten Etappenziels. Seit vielen Jahren setzt sich die GSG für nachhaltige und soziale Projekte in der Region ein und sieht im Stadtradeln auch dieses Jahr eine hervorragende Möglichkeit, das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu schärfen.
Mitmachen und ein Zeichen setzen
Mitmachen ist ganz einfach: Registrierungen werden über die offizielle Stadtradeln-Website für Oldenburg entgegengenommen. Ob im Team oder alleine – egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit: Jeder gefahrene Kilometer zählt und trägt dazu bei, die Umwelt zu schonen und die eigene Fitness zu verbessern.