- GSG Startseite
- Magazin
- Stadtradeln 2023: Auf die Pedale, fertig, los!
Kooperation
Stadtradeln 2023: Auf die Pedale, fertig, los!
-
24. Juli 2023 | Tamara Zimdahl
Link zum Artikel wurde in die Zwischenablage kopiert.
Max Raabe, Dota Kehr oder Dr. Eckart von Hirschhausen, sie alle waren schon ein Teil davon. Am 8. September 2023 startet die jährliche Aktion „Stadtradeln“. Für drei Wochen heißt es dann wieder: rauf aufs Rad und kräftig in die Pedale treten. Gleich mehrere gute Zwecke werden von dieser Aktion begünstigt.
In Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Umweltbelastung setzt das Klima-Bündnis mit der deutschlandweiten Kampagne Stadtradeln ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Mobilität. Bis zum 28. September sind Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege, die sonst mit dem Auto zurückgelegt werden, mit dem Fahrrad zu bestreiten. Ziel der Aktion ist es, auf die Möglichkeiten einer umweltfreundlichen Mobilität aufmerksam zu machen und den öffentlichen Diskurs zu stärken.
Hätten Sie's gewusst?
Rund
30
Prozent
der PKW-Fahrten in Ballungsgebieten könnten durch Schätzungen des Umweltbundesamtes durch Radverkehr ersetzt werden.
Zudem seien 40 bis 50 Prozent der Strecken von Autofahrenden in deutschen Großstädten kürzer als fünf Kilometer und könnten somit ohne großen Aufwand mit dem Rad bewältigt werden. Zahlen, die einen doch stutzig werden lassen und die Kampagne Stadtradeln in ihrer Umsetzung bestärken.
Wie funktioniert Stadtradeln?
Die Aktion verläuft über insgesamt sechs Etappen. In jeder Etappe wird eine virtuelle Fahrradtour zu den fahrradfreundlichsten Städten Europas bestritten. Nach Erreichen eines Etappenziels erhält eine gemeinnützige Organisation aus der Region eine Geldspende in Höhe von 1.000 Euro.
Die Spende für die erste Etappe, übernommen von der GSG OLDENBURG, geht an die Organisation Wildwasser Oldenburg e. V.. Der Verein bietet Betroffenen von Gewalt und Missbrauch anonyme Beratung und Unterstützung an und setzt sich dafür ein, dass Betroffene eine sichere Anlaufstelle haben und professionelle Unterstützung erhalten, um die traumatischen Erfahrungen zu bewältigen.

v.l.n.r. Stefan Könner, Lisa Veenker (Wildwasser e. V.), Petra Quade (Vorstand Wildwasser e. V.)
Sammeln Sie schon Kilometer?
Teilnehmen können alle, die in der Stadt Oldenburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Nach der Anmeldung über die Internetseite oder die gleichnamige App können die gefahrenen Kilometer im Profil vermerkt werden. Anmelden können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen. Ob alleine, mit der Familie, Freund:innen oder Kolleg:innen – jeder gefahrene Kilometer bringt die Aktion näher ans Ziel.
Darüber hinaus wird es unter allen Teilnehmenden eine Preisverlosung geben. Für Schulklassen entsteht eine Sonderkategorie.
Vorzüge für das Stadtklima, Natur und Gesundheit
Neben den positiven Effekten auf die Umwelt hat das Stadtradeln auch zahlreiche persönliche Vorteile. Sie tun dabei nicht nur Ihrem eigenen Körper etwas Gutes, sondern können auch die frische Luft und die Schönheit unserer Stadt auf dem Fahrrad genießen. Also, lassen Sie uns gemeinsam in die Pedale treten und ein Zeichen für ein Fahrrad-starkes Oldenburg setzen.
Weitere Artikel aus dem Bereich Kooperation

Neueröffneter „ViertelRaum“ bringt Nachbarn in Eversten zusammen
Die neue Begegnungsstätte des Vereins ViertelRaum e.V. hat im Stadtteil Eversten ab sofort ihre Pforten geöffnet. Sie befindet sich in der... lesen
Olegeno im Fokus: Interview mit Sebastian Specht
Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit im Quartier Helleheide hat sich die Oldenburger Energie-Genossenschaft (Olegeno) zu einem bedeutenden... lesen