Gemeinsam für eine zukunftsfähige Stadt
  1. GSG Startseite
  2. Magazin
  3. Abschlussfest zum Forschungsprojekt „Energetisches Nachbarschaftsquartier“ in der Alten Fleiwa

Fliegerhorst

Abschlussfest zum Forschungsprojekt „Energetisches Nachbarschaftsquartier“ in der Alten Fleiwa

  • 28. September 2023 | Theresa Richter
    Link zum Artikel wurde in die Zwischenablage kopiert.

Am 22. und 23. September 2023 luden unter anderem die Projektpartner:innen GSG OLDENBURG, OFFIS e.V. und die Carl von Ossietzky Universität ein, den Abschluss des Forschungsprojekts „ENaQ Energetisches Nachbarschaftsquartier“ zu zelebrieren. In der Alten Fleiwa wurden die Projektergebnisse in Keynotes und Workshops evaluiert und angewandt. Das Projekt ist ein Meilenstein für die Energiewende in Oldenburg und setzt mit den Forschungsergebnissen wertvolle Impulse für die Zukunft.

Der erste Tag richtete sich an das Fachpublikum, darunter Architekt:innen, Stadtplaner:innen und Energie-Expert:innen, denen sich so die Möglichkeit bot, sich über die erzielten Fortschritte und die neuesten Erkenntnisse auszutauschen.

Der zweite Tag war offen für die Bevölkerung. Interessierte Bürger:innen konnten Einblicke in das ENaQ-Projekt und damit in das Leben im Quartier Helleheide auf dem ehemaligen Fliegerhorst Oldenburg gewinnen. Als Projektpartnerin war die GSG OLDENBURG vor Ort vertreten. Geschäftsführer Stefan Könner teilte Erfahrungen und Perspektiven, die über die letzten sechs Jahre gesammelt wurden. Theresa Richter und Stefanie Brinkmann-Gerdes, Initiatorinnen der Bürger:innenwerkstatt, berichteten von ihren Ergebnissen und standen für Fragen zur Verfügung.

DSCF1044 E Na Q
DSCF1053 E Na Q
DSCF1065 E Na Q

Ein Meilenstein für die Energiewende in Oldenburg

Seit sechs Jahren wird auf dem Oldenburger Fliegerhorst im Quartier Helleheide das Forschungsprojekt „ENaQ Energetisches Nachbarschaftsquartier“ realisiert. Es entsteht ein klimafreundliches, zukunftsweisendes Wohnquartier für Menschen aller Alters- und Einkommensgruppen. Zentraler Bestandteil des Projekts ist eine Energie- und Wärmeversorgung aus „vor Ort“ erzeugtem regenerativen Strom. Das Ziel: eine lokale Stromerzeugung, die Energieeffizienz fördert und das Nutzungsverhalten der Bewohnerschaft positiv beeinflusst. Das Quartier besteht auch nach dem Projekt als Reallabor, um gemeinsam mit der Bewohnerschaft weitere Forschungsideen zu entwickeln und zu erproben.

Zukunftsweisend – das Quartier Helleheide

Helle Heide Wohnungen 2

Weitere Artikel aus dem Bereich Fliegerhorst

Fliegerhorst fuehrungen helleheide

Führungen über den Fliegerhorst Oldenburg

Im Wechsel mit den Projektpartnerinnen und Projektpartnern der Uni Oldenburg, der Stadt Oldenburg und OFFIS begeht die GSG OLDENBURG mit... lesen
Zum Anfang der Seite scrollen

Bildrechte

© iStockphoto.com/Teka77